Das einzigartige Event: Selbstbehauptung trifft auf Robotik!


Winzerhausen, 16. Mai 2025 – In einer unscheinbaren Sporthalle wird an diesem Tag ein außergewöhnliches Event 

stattfinden: „Robotik trifft Selbstbehauptung“.

 

Zwei Schulen – die Robotikschule ROKI – Robotic4Kids und die Selbstbehauptungsschule JuKiKa – bündeln ihre Kräfte, um 

ein Thema ins Rampenlicht zu rücken, das in Zeiten von Künstlicher Intelligenz, Cybermobbing und globaler Unsicherheiten 

wichtiger ist denn je: Life Skills – Lebenskompetenzen für Kinder.

 

 

Life Skills – Das Rüstzeug fürs Leben

 

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert „Life Skills“ als grundlegende Fähigkeiten, die Kindern helfen, den Herausforderungen des Lebens selbstbewusst und kompetent zu begegnen. Dazu gehören Problemlösung, Resilienz, Teamfähigkeit und kritisches Denken – Kompetenzen, die in der digitalen Welt ebenso essenziell sind wie im sozialen Miteinander. Doch wer bringt Kindern bei, sich gegen Mobbing zu behaupten? Wer zeigt ihnen, wie sie Ängste überwinden oder Frustrationen bewältigen? Und wer lehrt sie, nicht nur passive Konsumenten von Technologie, sondern aktive Gestalter der digitalen Zukunft zu sein?

 

 

Stark durch Selbstbehauptung

 

Selbstbewusste Kinder, die ihre Grenzen kennen und setzen können, werden seltener Opfer von Mobbing, treffen bessere Entscheidungen und entwickeln eine  gesunde psychische Widerstandskraft. Genau hier setzt die Selbstbehauptungsschule JuKiKa an, einzigartig in ihrer Art, in ganz Deutschland.

 

In ihren Trainings lernen Kinder, ihre Stimme gezielt einzusetzen, sich sicher im Alltag zu bewegen und mit Druck und Konflikten umzugehen – Fähigkeiten, die weit über den Schulhof hinaus von Bedeutung sind.  Selbstbehauptung geht weit über Verteidigung hinaus. Sie bedeutet auch, sich eigene Ziele zu setzen, Selbstbestimmt durchs Leben zu gehen und Hindernisse zu überwinden.

 

Robotik trifft Selbstbehauptung – Wenn Kinder für die Zukunft stark gemacht werden 

 

Technik verstehen statt nur konsumieren - Spielerisch programmieren und zukünftiges interdisziplinäres (MINT) Wissen aufbauen.

 

Kinder müssen nicht nur sozial, sondern auch technisch stark sein. Die digitale Welt wächst rasant, doch oft bleibt sie eine Black Box – genutzt, aber nicht wirklich verstanden. Hier setzt die Robotikschule ROKI an. Ihr Ansatz: Programmieren und Technik erlebbar machen – spielerisch, kreativ und mit jeder Menge Spaß. 

 

Dabei geht es nicht nur um das Bedienen von Geräten, sondern darum, Technologie zu verstehen, aktiv mitzugestalten und eigenständig Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Statt trockener Theorie oder komplizierter Codes stehen sympathische, kindgerechte Roboter im Mittelpunkt. Die Kinder  steuern sie mit einfachen Befehlen, lösen knifflige Aufgaben und lernen dabei – fast unbemerkt – die Grundlagen des logischen  Denkens, der Algorithmik und der Programmierung kennen. 

 

Gleichzeitig trainieren sie ihre Teamfähigkeit, entwickeln eine starke Problemlösekompetenz und schulen ihr 

vorausschauendes Denken, indem sie Strategien planen, Fehler analysieren und gemeinsam Lösungen erarbeiten.

 

DAS Event, das Zukunft schafft

 

„Robotik trifft Selbstbehauptung“ ist mehr als nur ein Projekttag. Es ist ein Weckruf für Eltern, Pädagogen und Kinder: Life Skills  sind kein „Nice-to-have“, sondern ein Muss für eine starke, selbstbestimmte Generation.

 

Ob im Umgang mit digitalen Technologien oder im täglichen Leben – Kinder müssen lernen, sich durchzusetzen, Herausforderungen zu meistern und die Welt aktiv zu gestalten. 

 

Genau das bieten ROKI und JuKiKa – und sie laden alle ein, am 16. Mai 2025 ab 15:00 Uhr dabei zu sein, wenn in Winzerhausen Zukunftskompetenzen spielerisch vermittelt werden.

Aufgrund großer Nachfrage – Jetzt Plätze vorreservieren!

-> 07941 9634537 <-


Zwei Schulen, eine Mission – gemeinsam unschlagbar!